Acetylcholinrezeptoren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Acetylcholinrezeptor)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
3D-Struktur eines heteropentameren nikotinischen Acetylcholinrezeptors des Marmor-Zitterrochens.

Acetylcholinrezeptoren (auch verkürzt zu Cholinozeptoren) sind Transmembranrezeptoren in verschiedenen Bereichen des Nervensystems, die als Substrat den Neurotransmitter Acetylcholin (ACh) binden.

Man unterscheidet zwei Typen von ACh-Rezeptoren, die nikotinischen Acetylcholinrezeptoren (nAChR) und die muskarinischen Acetylcholinrezeptoren (mAChR).

Nikotinische Acetylcholinrezeptoren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nikotinische Acetylcholinrezeptoren sind ionotrop, d. h., sie sind selbst Ionenkanäle (first messenger). Ihre Wirkung ist meist exzitatorisch (erregend). Sie können durch Nikotin oder indirekt durch Physostigmin (Acetylcholinesterase-Hemmer) über Erhöhung der Acetylcholinkonzentration im synaptischen Spalt aktiviert werden und werden deshalb als n-Acetylcholinrezeptoren bezeichnet. Antagonist ist Curare (ACh-Hemmer).

Man unterscheidet folgende Subtypen:

  • n1 (motorische Endplatte)
  • n2 (neuronal, prä- auf postganglionär)

Muskarinische Acetylcholinrezeptoren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Muskarinische Acetylcholinrezeptoren sind metabotrop, d. h. G-Protein-gekoppelt. Sie können durch Muscarin (Alkaloid aus dem Fliegenpilz; Agonist) aktiviert werden, man bezeichnet sie deshalb auch als m-Acetylcholinrezeptoren. Gehemmt werden sie durch Atropin und andere ACh-Hemmer und -Antagonisten.

Man unterscheidet folgende Subtypen:

  • m1,m3,m5: Wirkung über GqIP3/DAG Kaskade
  • m2,m4: Wirkung über Gi; Senkung von cAMP
  • Schmidt, Robert F.; Schaible, Hans-Georg (Hrsg.): Neuro- und Sinnesphysiologie. Berlin: Springer, 2006 (5. Aufl.) ISBN 3-540-25700-4
  • Kandel, Eric et al. (Hrsg.): Neurowissenschaften, Spektrum 1995, ISBN 3-86025-391-3
  • Stryer, Lubert: Biochemie, Spektrum 1994, ISBN 3-86025-005-1
  • Pharmakologie und Toxikologie, Lüllmann, Mohr, Wehling, Thieme Verlag, 15. Auflage 2003, ISBN 3-13-368515-5
  • Pharmakologie und Toxikologie, Aktories et al., Urban & Fischer, 9. Auflage 2005
  • Neuroscience Including Sylvius, Purves et al., 3. Auflage 2004, Sinauer Verlag, ISBN 0-87893-725-0
  • From Neuron To Brain, Nicholls, Martin, Wallace, Fuchs, 4. Auflage 2001, Sinauer Verlag, ISBN 0-87893-439-1
Commons: Acetylcholinrezeptoren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien