Geodaten zu dieser Seite vorhanden

57

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
57
57 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender 49/50
Buddhistische Zeitrechnung 600/601 (südlicher Buddhismus); 599/600 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 45. (46.) Zyklus, Jahr der Feuer-Schlange 丁巳 (am Beginn des Jahres Feuer-Drache 丙辰)
Griechische Zeitrechnung 4. Jahr der 208./1. Jahr der 209. Olympiade
Jüdischer Kalender 3817/18 (16./17. September)
Römischer Kalender ab urbe condita DCCCX (810)
Seleukidische Ära Babylon: 367/368 (Jahreswechsel April); Syrien: 368/369 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 95
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 113/114 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lucius Calpurnius Piso bekleidet das Amt eines ordentlichen Konsuls im Römischen Reich.

Ein chinesisches, kaiserliches Siegel aus massivem Gold als Geschenk an den König von Na ist das erste Zeichen der Schriftkultur in Japan.

  • Han Zhangdi, chinesischer Kaiser der Han-Dynastie († 88)
  • 29. März: Han Guangwu di, chinesischer Kaiser der Han-Dynastie (* 5 v. Chr.)