Benutzer:Gripweed

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10 Jahre Wikipedia
Am 30. Dezember 2005 debütierte ich mit diesem Edit in der Wikipedia. 15 Jahre sind vergangen und 3000 (Stand: 10. April 2022) Artikel später bin ich immer noch hier. Mein 3000. Artikel war Iron Mountain Baby. Dies war übrigens meine einhunderttausendste Bearbeitung: [1].

Zum Geleit

„Where are those that shout the loudest?
They had their time - They been and gone
Different reasons, different stories, different types
But look at me... I still carry on! (...)
Look at me today I'm still going strong
I made mistakes along the way but I'm here where I belong
Can you tell me mate how long did you last?
Go away! And take your stories from the past“

Booze & Glory: Carry On

„Natürlich gibt es Menschen, die (…) meinen, nicht ohne ein Dogma auszukommen, das ihnen vorgibt, wie sie zu sehen, zu hören und zu sprechen haben. Das sind Monotänzer, mit denen man keinen gemeinsamen Tanz, keinen gemeinsamen Dialog beginnen kann. Sie nehmen die Einladung nicht an, über Dinge zu sprechen, denn sie wissen ja bereits alles, sie kennen die Ergebnisse.“

Heinz von Foerster: Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners[1]

„Alles ist Lüge, die Wahrheit ist Lüge, die Lüge ist Freiheit und Gott ist Betrug. Die Filme und Kunst, alles ist käuflich, die Wahrheit, die Lüge (…)“

DAF: Die Lüge (Wahrheitslied)

„All die Dummheit macht mich krank/Sagt der Sonderling und lacht / Weil er weiß, dass all das Falsche / Sein richtig wichtig macht / Ganz alleine, meistens breit / Niemals kompromissbereit / Ist er alles was uns bleibt / Auf der Höhe seiner Zeit /Mit etwas Missgunst und auch Neid / Ist die eigene kleine Nische / Alles was uns bleibt / Alles was uns übrig bleibt“

Love A: Der Sonderling

Ich bin jetzt seit 6.736 Tagen dabei und habe seitdem 160.204 Bearbeitungen vorgenommen, das sind rund 24 Bearbeitungen pro Tag.

Seit dem 21. Dezember 2009 bekleide ich das Adminamt. Am 4. März 2016 wurde ich nach erfolgreicher Wiederwahl bestätigt. Ich versuche nach Codeispoetrys Vorbild ein freundlicher Administrator zu sein. Das gelingt mal mehr, mal weniger gut ;-) [2]

Meine Schwerpunkte als Admin sind die LDs sowie Importe (auch mit erweiterten Importrechten), seltener bin ich auf WP:VM anzutreffen. Bei etwaigen Problemen mit meinen Entscheidungen bitte zunächst die Diskussionsseite benutzen. Wer die Nase aber endgültig voll von mir hat, kann gerne meine Wiederwahlseite besuchen. [2]

Da einige meiner Artikelerstellungen und Überarbeitungen im kontroversen Bereich angesiedelt sind, möchte ich darauf hinweisen, dass Erstellungen und Überarbeitungen weder meine politischen Richtung, noch meinen Musikgeschmack widerspiegeln. Benutzer, die meinen mich in Kategorien zu stopfen, mögen gerne das folgende Lied hören [3] und danach die Klappe halten. Aus gegebenem Anlass möchte ich auch auf einige Textzeilen hier[3] hinweisen.

Vielmehr gilt folgendes:

„Ich war ein seltsames Kind, ich hab niemals gespielt
Was die anderen Kinder machten hat mich nie interessiert
Mich haben Freaks fasziniert, ich wollte Punk sein mit drei und
Malte mir Totenköpfe auf meine Kleidung
Durch mein Kinderzimmer dröhnten Heavy-Metal-
Kassetten von den Hausbesetzerfreunden meiner Eltern
Meine Lehrer und die Mitschüler kamen nicht an mich ran
Ich las den ganzen Tag nur Bücher die nicht altersgerecht waren
Die anderen waren angepasste handzahme Idioten
Ich sagte wie es war und sie begannen mich zu mobben
Seitdem weiß ich im Zweifel bleib ich lieber allein
Wenn sich die Mehrheit faschisiert musst du Minderheit sein“

Antilopengang: Outlaws

Ich hoffe ja, immer auf irgendeiner dieser ominösen halbgaren Projektseiten zu landen, die hier nicht verlinkt werden dürfen. Das ist mir noch nicht vergönnt. Aber immerhin durfte ich letztens den Satz lesen

„Gripweed ein Wichtigtuer der gerne an vielen Artikel zum Komplex Rechts rumfuscht[4]

Ich finde, das trifft es auch ganz gut. Meine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich (Underground-)Musik, Saarland, der Rocker-Szene und dem Rechtsextremismus, aber eigentlich allem, was mich in irgendeiner Form fasziniert, abstößt oder anspricht. Wer sich für meine povigen Ansichten interessiert, kann gerne meinen Blog lesen, auf dem leider nicht mehr allzuviel los ist. Ich war zudem regelmäßiger Autor auf den Seiten von Iamhavoc.de (RIP) und aktuell bei Away from Life, einem Webzine, das sich auf Underground-Punk- und Hardcore spezialisiert hat, sowie Genius-Editor.

Erreichbar bin ich auch per Mail (siehe linke Spalte, E-Mail senden). Mein Commons-Account ist hier zu finden. Bei Fragen bitte primär die Diskussionsseite benutzen.

  1. Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen: Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker. 9. Auflage. Carl-Auer-Verlag, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-89670-646-1, S. 35.
  2. Ist gar nicht war, ich behalte diesen Satz nur, um an Codeispoetry zu erinnern. Tatsächlich bin ich äußerst unfreundlich, was sicherlich jeder bestätigen kann, den man fragt. Manche sagen sogar, sie haben nur wegen mir einen widerlichen Diskussionsstil.
  3. Doch gibt es Gegenwehr ist das Geheule groß/Was interessiert es mich wenn mal ein Rechter fällt?/ Das Schicksal von Nazis ist mir vollkommen gleich/Ich hoffe lediglich sie fallen nicht weich
  4. Tippfehler im Original
Flagge des Saarlandes
Flagge des Saarlandes
Dieser Benutzer kommt aus dem Saarland.


Dieser Benutzer hört menschenverachtende Untergrundmusik.


\m/ Dieser Benutzer hört Metal.
Er ist böse.
Dieser Benutzer verbessert unermüdlich Artikel im Wartungsbausteinwettbewerb.
Dieser Benutzer ist Administrator in der deutschsprachigen Wikipedia.
Dieser Benutzer spielt gerne Drei Wünsche frei.
Noch 83.036 Artikel bis zum dreimillionsten deutschsprachigen Wikipedia-Artikel.


Trick or ..?
Trick or ..?
Dieser Benutzer hat zu Halloween 2013 erfolgreich Angst und Schrecken verbreitet.


Trick or ..?
Trick or ..?
Dieser Benutzer hat zu Halloween 2015 erfolgreich Angst und Schrecken verbreitet.


Dieser Benutzer war nominiert für die AutorenEule 2014.
Dieser Benutzer wurde für die ProjektEule 2020 nominiert.
Diesem Benutzer wurde
bereits 2.947 gedankt.
Dieser Benutzer hat
sich 869 bedankt.
Filmrolle
Filmrolle
Dieser Benutzer ist Mitarbeiter der Redaktion Film und Fernsehen.
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Gripweed
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 23:49, 30. Dez. 2015 (CET)
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Gripweed
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:27, 30. Dez. 2020 (CET)

Interessensgebiete

Externe Projekte

Arbeitslisten

Spiele/Wettbewerbe

Hier eine Übersicht über Ehrungen und Auszeichnungen: Benutzer:Gripweed/Ehrungen und Auszeichnungen.

Arbeitsliste Rocker

Gripweed freut sich sicherlich auf die nächste, spannenden Diskussionen zu folgenden Themen, hat er da doch wohl einen wunden Punkt der Wikipedia getroffen.

Arbeitsliste „Der Untergang der Wikipedia“

„Wär so gerne wie die Anderen/Die die scheinbar funktionieren/Doch statt die Nerven zu behalten/Bin ich kurz vorm Explodieren“

Love A – Nichts ist leicht

Gripweed, der zu dem Themenbereich eigentlich bisher kaum Bezugspunkte noch Interesse hatte, freut sich sicherlich auf die nächste, spannenden Diskussionen zu folgenden Themen, hat er da doch wohl einen wunden Punkt der Wikipedia getroffen.

Arbeitsliste Katzen und Hunde

15yrs
15yrs

„Löscht wichtige Pyramiden und erstellt lieber Katzen- und Hundeartikel

Gripweed freut sich sicherlich auf die nächste, spannenden Diskussionen zu folgenden Themen, hat er da doch wohl einen wunden Punkt der Wikipedia getroffen. Haters gonna hate.

„So eine Katze macht einfach gute Laune, sie schaut einen an, streicht um die Beine und miaut" [9]

Arbeitsliste Sonstige

Hiermit verleihe ich Benutzer
Gripweed
die Auszeichnung
Goldene Schreibfeder
"Für 1.495 Artikel"
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Doc.Heintz (Diskussion) 18:57, 21. Okt. 2016 (CEST)--

Übersetzungswünsche

Gelöschte Artikel

Adminprobleme

Done

Gripweed hat die 1000 vollgemacht!

Eigene Benutzerseiten

Ein paar Snacks?
Trollübersicht

Sonstiges

Tipp des Tages

Nichts weniger als wird manchmal als eine verstärkende Formel missverstanden; man will mit Rasputin war nichts weniger als ein Riese. etwa ausdrücken, dass Rasputin ein Riese war und nicht weniger (= Rasputin war ein sehr großgewachsener Mensch.).

Allerdings bedeutet nichts weniger als in Wahrheit genau das Gegenteil davon, nämlich eine starke Verneinung: Rasputin war nichts weniger als ein Riese bedeutet: Nichts war weniger ein Riese als Rasputin, Unter allen Menschen war Rasputin am wenigsten ein Riese, oder auch: Wenn Rasputin auch alles mögliche sein mag, so ist er doch ganz sicher kein Riese. (= Rasputin war ganz gewiss kein großgewachsener Mensch.)

Den Unterschied zwischen nicht weniger als (ohne „s“) und nichts weniger als (mit „s“) verdeutlicht ein Beispiel: Der Satz „Drei ist nicht weniger als zwei plus eins“ bedeutet so viel wie drei = zwei plus eins; der Satz „Drei ist nichts weniger als zwei plus eins“ würde hingegen besagen, drei sei nichts in so geringem Maße wie zwei plus eins.

Falsche Freunde:

Es gibt sehr ähnliche Redensarten, die tatsächlich eine Verstärkung eines Vergleiches enthalten und leicht zu der genannten Verwechslung führen können:

  • um nichts weniger als: Rasputin war um nichts weniger ein Riese als Goliath. (= R. stand dem G. in seiner Eigenschaft als Riese um nichts nach.)
  • nicht weniger als: Rasputin war nicht weniger ein Riese als Goliath. (= dasselbe)
  • nichts Geringeres als: Rasputin war nichts Geringeres als ein Riese. (= R. war wahrhaftig (mindestens) ein Riese.)

Im Englischen bedeutet die Wendung nothing less than tatsächlich eine Verstärkung der Aussage:

  • Rasputin was nothing less than a giant. (= Rasputin war wahrhaftig ein Riese. / Rasputin konnte man wirklich nicht anders denn als einen Riesen bezeichnen.)

Beispiele der richtigen Verwendung:

  • Man schätzt ein Frauenzimmer nur nach dem, was sie als Frauenzimmer ist. Ein redendes Beispiel davon habe ich an der Prinzeßin von Gallizin, die hier war, gesehen, sie war eine Fürstinn, hatte viel Gelehrsamkeit und Kenntniße, und war mit alledem der Gegenstand des Spotts und nichts weniger als geachtet.Caroline Schelling
  • Laut einem Beitrag von Roland Reuß und Volker Rieble in der Frankfurter Allgemeine Zeitung stelle die DFG ein „Monopol ohne Kontrolle“ dar und sei nichts weniger als eine freie „Selbstverwaltung der Wissenschaft“. – aus dem Artikel Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Ich selbst bin nichts weniger als Politiker. … Ich werde daher weder in Zukunft eine Rolle spielen, noch habe ich früher jemals einen Versuch dazu gemacht.Ernst Haeckel
  • Nur ist die Kirche von außen nichts weniger als Muster in irgend eine Bauart. Man hat an ihr Jahrhunderte lang gebessert, bald verschlechtert; und es sind Zusätze daran aus jedem Zeitalter.Anton Kirchner über die Leonhardskirche (Frankfurt am Main)
  • Otto Braun […] ist ein wirklicher Führer. Mit eigenem Willen und mit eigener Entschlusskraft, die lieber selbst entscheidet, als lange fragt. Aber doch ist er nichts weniger als ein Diktator. Er braucht keine Diktaturgewalt, die sich mit der Brutalität der Kraft durchsetzt; er weiß zu überzeugen, und wenn einmal seine Gründe nicht durchschlagend sind, läßt er sich auch überzeugen. Er ist ein Beispiel dafür, wie gerade die Demokratie Führerpersönlichkeiten erzeugt.Ernst Heilmann
  • Ich spielte Komödie schon meiner Lehrerin zulieb, gewiss, und doch war es nichts weniger als Komödie, was ich tat. Und doch lächelten wir beide, sie die Meisterin sowohl, wie ich ihr unreifer Schüler. – aus Jakob von Gunten

Unfreiwillig komisch wirkt dagegen, kennt man die Bedeutung der Redewendung, der falsche Einsatz:

  • Vom Casting der, nun ja, Stars, über die Musikauswahl und den Schnitt bis hin zur Moderation hat RTL, das muss man anerkennen, nichts weniger als eine saugute Unterhaltungssendung hingelegt.Spiegel-Autor Stefan Kuzmany über Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!

Was also tun? Am besten verwendet man diese Redewendung in der Wikipedia gar nicht: Sie ist offensichtlich nicht allgemeinverständlich und kann richtig, aber auch als das genaue Gegenteil von dem verstanden werden, was sie meint. Dazu kommt, dass beide Bedeutungen – weder die Verstärkung noch die starke Verneinung – kein enzyklopädischer Stil sind – sie können beinahe nur in solchen Sätzen verwendet werden, die einen POV enthalten.

Merke: Nichts weniger als bedeutet nichts weniger als eine Verstärkung der Aussage. Vorlage bearbeiten

Weitere Tipps des Tages

Aktuelles

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:

Rückblick