Benutzer Diskussion:Max Pühringer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von WolfgangRieger in Abschnitt Wikiläum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Max Pühringer!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir DonPedro71 (Diskussion) 10:54, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Wie ich gesehen habe, hast du ja bereits einige sehr gute Bearbeitungen im Bereich Tennis gemacht. Wenn du Lust hast, dann würde ich dich gerne einladen, bei unserer tollen Truppe im Portal:Tennis mitzumachen! Wir brauchen jede helfende Hand und wenn du genauso Tennis-verrückt bist wie wir, dann wäre es uper, wenn wir noch viele tolle Bearbeitungen von dir im Tennisbereich finden :-) Also hier nochmal ein ganz herzliches Willkommen und ich hoffe wir sehen uns noch oft bei den Tennisartikeln... --DonPedro71 (Diskussion) 10:54, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

In diesem Sinne auch von mir ein "Herzliches Willkommen" bei Wikipedia. Wie DonPedro schon mitgeteilt hat freuen wir uns im Tennisportal über jede Hilfe und wie ich gesehen habe, hast du seit Februar ja schon einige Edits vorgenommen. Weiter so! ;-) Gutes Gelingen und noch ein schönes Wochenende! Es grüsst dich der -- SuperAle - Disk 14:58, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
Max Pühringer
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Max Pühringer, von über 4000 neuen Autoren im Monat Februar gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Mär. 2014

Bitte füge doch Deinen Artikelergänzungen immer die erforderlichen Belege hinzu

[Quelltext bearbeiten]

siehe: WP:Belege, Beste Grüsse --Fettbemme (Diskussion) 19:14, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Bei Tenisergebnissen reicht das Eintragen der Ergebnisse, da diese hinlänglich in den Draws belegt sind. Bei Personenartikel hingegen sollten für diverse Ergänzungen bzw. Änderungen WP:Belege beachtet werden. Wollte nur nochmal explizit darauf hinweisen, nicht dass du hinter jedem Tennisergebnis einen Beleg anfügst ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 19:26, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Alternates

[Quelltext bearbeiten]

Hi, deine Änderungen habe ich zurückgesetzt. Entry deadline war der 3. Februar, ja, Karlovic bis Gimeno-Traver kamen aber als Alternates in den Draw, hier zum Vergleich. - Squasher (Diskussion) 22:12, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Und bitte solche Änderungen, abgesehen davon dass sie jetzt falsch waren, in einem Edit durchführen und nicht in zwanzig. Das waren jetzt ein paar Alternates die du rausgelöscht hast mit sechs Zwischenspeicherungen. Das ist wirklich unnötig. Gruss -- SuperAle - Disk 22:39, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Edelweiss mit zwei Sternen

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
Max Pühringer
die Auszeichnung

Edelweiss mit zwei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Max Pühringer, wir freuen uns, dir hiermit unsere Edelweiss-Auszeichnung in ihrer zweiten Stufe zu überreichen. Nachdem du bereits im März ein kleines Edelweiss aus der Schweiz erhalten hast, möchten wir uns nun für dein weiteres Engagement in den folgenden Wochen bedanken. Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Mai 2014

Edelweiss mit drei Sternen

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
Max Pühringer
die Auszeichnung

Edelweiss mit drei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Max Pühringer, es ist uns eine grosse Freude, dir hiermit die Edelweiss-Auszeichnung in ihrer höchsten Stufe zu verleihen. Schön, dass du bei unserem gemeinsamen Projekt dabei bist! Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Aug 2014

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich hätte da eine kleine Bitte. Wenn eine Spielerin aus der Leiste herrausfällt, würdest du bitte die Leiste im Artikel der Spielerin entfernen oder ausklammern. Gruß --Mac6v2 (Diskussion) 18:40, 26. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ja, das kann ich schon machen. Erklär mir bitte aber, warum (vielleicht hattet ihr schon eine Diskussion darüber; wenn ja, bitte link mitteilen)? Der Sinn von Navigationsleisten wurde von SuperAle (beim Löschantrag zur serbischen Navi-Leiste) ganz toll beschrieben: "Ich finde es als Leser (ja ich schreibe nicht nur in der WP, ich lese auch sehr viel) gerade interessant, z.B. bei der Schweizer Navi-Leiste sehe ich da sofort wie gross die Spannweite der Top-10-Spieler des Landes ist. Der beste Spieler auf Position 3, der zehntbeste Spieler um die 600-700 herum. Das gibt dem Leser die Information, wie stark ein Land im Tennissport aufgestellt ist." Warum ist die Information über die Stärke eines Landes im Tennissport nur für Leser einer Seite einer Tennisspielerin der Top 10 interessant? Wenn ich z.B. die Seite einer franz. Tennisspielerin lese, sehe ich an der Navi-Leiste, dass sie nicht in den Top 10 ist. Aber ich sehe auch auf Grund des Rankings in der Info-Box, dass sie z.B. 50 WTA-Plätze von den Top 10 entfernt ist. Warum soll diese Info nicht gegeben werde? Wie gesagt, ich bin gerne bereit, deiner Bitte nachzukommen; jedoch erst dann, wenn ich den Sinn verstehe. LG. --Max Pühringer (Diskussion) 23:38, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Die Leisten sollten nur bei den Spielern eingebunden sein die auch in der Leiste enthalten sind. Bei Spieler die aus der Leiste herausgefallen sind weil es zehn oder mehr besser platziere Spieler gibt, aber noch die Leiste im Artikel haben, gibt es einen Vorlagenwartungshinweis auf der Portalseite. So wie gerade noch bei den Leisten aus Russland, Rumänien und der Slowakei. Der Bot hat die Seite noch nicht aktualisiert, aber Benutzer:Mad melone hat die Leisten aus den Artikeln schon entfernt. Gruß --Mac6v2 (Diskussion) 08:53, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten
siehe auch Hilfe:Navigationsleisten Navigationsleisten werden nur in den Artikeln eingesetzt, zwischen denen auch navigiert werden soll... Gruß --Mac6v2 (Diskussion) 15:24, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Danke für die Erläuterung. Ich werde mich in Zukunft daran halten. LG.--Max Pühringer (Diskussion) 21:44, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten


Der Artikel „BNP Paribas Fortis Diamond Games 2015/Qualifikation“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Max Pühringer,

der Artikel BNP Paribas Fortis Diamond Games 2015/Qualifikation wurde nach Benutzer:Max Pühringer/BNP Paribas Fortis Diamond Games 2015/Qualifikation verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Max Pühringer/BNP Paribas Fortis Diamond Games 2015/Qualifikation) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Max Pühringer/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, H7 (Diskussion) 20:10, 7. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Herzliche Gratulation, H7! 10 Minuten, nachdem ich mit dem Artikel angefangen habe, hast du ihn schon entdeckt und verschoben. Ganz großes Kino!! (Vielleicht wäre ein Nachschauen in zwei Stunden und erst dann die Verschiebung ein gangbarer Weg - aber für dich wahrscheinlich nicht). --Max Pühringer (Diskussion) 21:09, 7. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ich weiß zwar nicht, was du mit der Aussage „Ganz großes Kino“ meinst, aber dass eine erkennbar unfertige Baustellenseite nicht in den ANR gehört, dürfte dir sicherlich bekannt sein: "...Dennoch muss jeder Artikel bereits von Anbeginn das Thema angemessen und in sich ausgewogen darstellen. ..." (Wikipedia:Artikel#Umfang) Viele Grüße --H7 (Diskussion) 10:13, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Rechthaber handeln nicht immer richtig! Dass du im Sinne der Wiki-Regeln recht hast, habe ich nie bestritten. Ich habe nur eine Anwendung dieser Regeln mit Hirn und Fingerspitzengefühl vorgeschlagen. Das du darauf mit keinem Wort eingehst, hat mich eigentlich nicht überrascht. Für Leute wie dich würde ich die Schaffung eines Rechthaber-Awards vorschlagen. Du hast mich nach 10 Minuten erwischt - ich glaube aber, dein Rekord liegt sicher noch weiter herunten. Wenn du dich bemühst, wirst du vielleicht auch jemand schon nach 1 oder 2 Minuten erwischen! Viel Glück dabei! Könntest du mir noch mitteilen, damit auch ich es verstehe, was so schrecklich daran gewesen wäre, nach 2 Stunden nochmals nachzuschauen, ob der Artikel fertig ist oder noch eine Baustelle und dann erst deine Maßnahmen zu treffen? Ich glaube, Wikipedia hätte es überlebt - dein Ego voraussichtlich aber nicht. --Max Pühringer (Diskussion) 23:38, 9. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Auskommentierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin gerade über zwei Fälle gestolpert, da hattest du eine Navleiste auskommentiert, aber den Kommentar nicht korrekt abgeschlossen. Richtig ist <!-- auskommentiert -->. Gruß --Magnus (Diskussion) für Neulinge 10:50, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für deinen Hinweis. Ich bin leider ein EDV-Dummy. Ich werde dies natürlich in Zukunft beachten. --Max Pühringer (Diskussion) 23:35, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

US Open 2015/Dameneinzel/Qualifikation

[Quelltext bearbeiten]

Servus Max, machst du das Draw? Ist ja schon verfügbar, wie ich gerade gesehen habe :-) Viele Grüße --DonPedro71 (Diskussion) 19:25, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, mach ich. Einen schönen Abend wünscht dir --Max Pühringer (Diskussion) 19:37, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Toray Pan Pacific Open 2015/Qualifikation

[Quelltext bearbeiten]

Einen Artikel schon als Baustelle zu starten (egal ob mit Baustellenbaustein oder wie in diesem Fall mit Bearbeitungsbaustein) halte ich nicht für Projektkonform. Ich bin der Meinung, das hättest du im BNR anlegen müssen und erst dann verschieben sollen, wenn der Baustein entbehrlich geworden ist (vgl. auch Anfrage zum Artikel eins drüber). Ich denke, dieser Baustein ist für umfangreiche Nachbearbeitungen gedacht, die beispielsweise nach dem Erstellen durch neue oder unbedarfte Benutzer erforderlich werden. Darin wirst du dich ja selbst wohl nicht einbeziehen wollen. --H7 (Diskussion) 12:46, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Januar <--> Jänner

[Quelltext bearbeiten]

Hi Max, bitte nur bei österreichbezogenem Kontent Jänner ;-) Danke. --DonPedro71 (Diskussion) 23:37, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Dubai Duty Free Tennis Championships 2016/Damen/Qualifikation

[Quelltext bearbeiten]

Hi Max, ich hab den Draw mal schnell rein. Da ich die WTA-Draws noch mit nem Tool machen kann, geht das sehr schnell. VG --DonPedro71 (Diskussion) 19:00, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wieso lässt Du mich nicht einfach werken? Oder warum sagst Du nicht, ich solls bleiben lassen. Du arbeitest bei hunderten Berichten; warum musst Du ausgerechnet bei dem EINEN, den ich gerade erstelle, dreipfuschen? Ehrlich gesagt, ich versteh das nicht. Max Pühringer

Sorry, wußte nicht dass dir das so wichtig ist. Hab heute Abend die Draws gecheckt und gesehen, dass die beiden verfügbar sind und dann wie immer losgeschlagen. Wollte nicht dreinpfuschen, sondern helfen. --DonPedro71 (Diskussion) 22:33, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Passt schon. Ich werde Dir sicher nicht mehr beim Damen-Tennis in die Quere kommen. Max Pühringer

Kann es sein, dass du vielleicht gerade etwas überreagierst? Du bist doch kein trotziges Kleinkind, oder? ;-)

Kann es sein, dass Du nicht erkennst, wie unkollegial und respektlos Dein Vorgehen ist (Hilfe anbieten oder "helfend" drüberfahren ist nicht das Selbe). Max Pühringer

WTA Webseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Vor einigen Wochen hat die WTA eine neue Webseite herausgebracht, was zur Folge hatte, dass alle Links zu den Spielerinnenprofilen unbrachtbar wurden, da man auch neue ID's einführte. Um nun wieder auf den richtigen Link zu verweisen, muss lediglich die ID aus der Vorlage

{{WTA}}

entfernt werden; dann nimmt die Vorlage den Link der auf Wikidata hinterlegt wurde. Soll der Name in Kurzschrift angezeigt werden, sieht es z.B. so aus.

{{WTA|2=Marija Scharapowa}}

Es wäre schön, wenn du es bei deinen Bearbeitungen gleich mit erledigst. Gruß Mac6v5 (Diskussion) 11:11, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Werde ich machen. Danke für den Hinweis.--Max Pühringer (Diskussion) 20:06, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Max, inzwischen

{{WTA|Nummer}}

, wobei die Nummer aus dem Profil der WTA oben in der URL ersichtlich ist.

{{WTA}}

funktioniert nur manchmal, bei vielen Spielerinnen aber nicht. Gruß --DonPedro71 (Diskussion) 09:18, 7. Okt. 2018 (CEST) PS: Und DANKE!!! dass du mich bei den Damen so tatkräftig unterstützt, solange Matthias nicht da ist. Ich hab z.Zt. viel real life, daher bin ich nicht mehr so aktiv wie 2012-2016. Aber gemeinsam werden wir die Damen schon aktuell halten können ;-)Beantworten

RD Auswahlbücher

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Max Pühringer,

seit 3 Wochen änderst Du an [1] bzgl. der Sortierung der Autoren. Mal Sortierung (Autoren Familennamen), mal Sortierung (Autoren Nachnamen). Kommst Du da irgendwann zu einem Ende? Ich verstehe den Sinn der ständigen Änderei nicht, lasse mich aber gerne von Dir aufklären! Grüsse, --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 23:14, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hallo! Da Du auch diese Seite bearbeitet hast, wundert es mich, dass es dir nicht aufgefallen ist, dass die alphabetische Sortierung der Autoren folgendes Ergebnis brachte: Bis Buch Nr. 254 wurde der Familiennamen herangezogen, ab Buch Nr. 255 jedoch der Vornamen. Dies ergab z.B., dass von der Autorin Mary Higgins Clark 17 Bücher unter C (wie Clark) aufschienen und 11 Bücher unter M (wie Mary - jetzt nur mehr 4 Bücher). Ich glaube, Du wirst einsehen, dass jeder einen Autor nach dem Familiennahmen und nicht nach dem Vornamen (oder auch nach beiden) sucht. 40 Bücher habe ich noch zu berichtigen - ich werde dafür ca. 2 Wochen brauchen, dann sind alle Autoren nach dem Familiennamen gereiht. Offensichtlich stört Dich, dass ich einmal "Autoren Familiennamen" und dann wieder "Autoren Nachnamen" geschrieben habe; es bedeutet jedoch jedesmal das selbe (Familienname = Nachname). Ich hoffe, ich habe Dir den Sinn dieser Änderungen verständlich erklärt. Schöne Grüße --Max Pühringer (Diskussion) 23:40, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Max Pühringer,
ich danke Dir für diese Erläuterung. Aber wie das nun einmal ist - dem einen fällt dies, dem anderen jenes auf. Ich habe mich bis jetzt noch nie gewundert, dass die offensichtlichen Typos, die ich sofort sehe, jemand anders übersehen hat. Das ist einfach so. Der eine sieht das, der andere das. Daher ist mir die unterschiedliche alphabetische Sortierung nicht aufgefallen, darin sehe ich allerdings auch kein Problem.
btw: die alphabetische Sortierung der Autoren hat mich noch nie interessiert. Ich schaue in solchen Artikeln immer nur nach zeitlicher Sortierung. Da unterscheiden wir uns vielleicht. Und 2 Wochen für 40 Änderungen - naja, sei Dir halt gegönnt.
und bzgl. unterschiedlicher Benennung: meine jahrelange Berufserfahrung sagt mir "benenne gleiches gleich. Und Du vermeidest Missverständnisse".
--Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 00:17, 7. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (13.06.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Max Pühringer,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Sabine 2.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Max Pühringer) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Was zeigt diese Datei? Bitte diese Information noch nachtragen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Bitte lösche die Datei --Max Pühringer (Diskussion) 19:14, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Kommunikation

[Quelltext bearbeiten]

Bitte pass ein bisschen auf deine Wortwahl auf. "Schwachsinn" im Kommentar muss nicht sein.

Seit über 100 Jahren (erstes Länderspiel 1902) sind Nationalspieler jene Spieler, die im Nationalteam zum Einsatz kommen und nicht nur in den Kader berufen wurden. Aber 2018 soll es gerade nur bei EINEM Spieler anders sein; es genügt die Einberufung in den Kader. JA, DASS IST SCHWACHSINN; UND ZU DEM STEHE ICH! "Max Pühringer (Diskussion) 21:44, 20. Nov. 2018 (CET)"Beantworten
Dann stehst du zu einer toxischen Art zu kommunizieren. Ein Hinweis á la "Mit aktive Nationalspieler sind nur jene Spieler gemeint, die tatsächlich zum Einsatz kommen, nicht jene, die nur einberufen wurden" hätte es wohl auch getan. Geht's dir etwa besser, wenn du unhöflich bist?

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich
Max Pühringer
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:19, 1. Feb. 2019 (CET)

Hallo Max! Am 1. Februar 2014, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 3.700 Edits gemacht und 111(!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:19, 1. Feb. 2019 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

neue ITF-Seite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Max! Ich habe die Vorlage:ITF-Turnierplan mal auf die neue Seite umgestellt und deine letzte Anlage mit dem Turnier in Dubai angepasst. Alle alten Turnier mit dieser Vorlage müssen wir aber wohl leider manuell ändern. Gruß Mac1405 (Diskussion) 13:36, 7. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank. Da hat uns wohl die ITF viel Arbeit ausgezwungen. Schöne Grüße --Max Pühringer (Diskussion) 13:43, 7. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Hallo, ich habe meine Änderung an der Vorlage wieder auf den alten Stand geändert, weil es einen Redirekt auf die alten ID-Nummern des ITF-Servers gibt. Wir brauchen also die alten Turnier nicht ändern. Nur für die Neuen sollten wir die Vorlage erstmal nicht benutzen. Gruß Mac1405 (Diskussion) 14:36, 10. Dez. 2019 (CET)Beantworten

ITF Damen - Ab wann bekommen Frauen eine eigene Seite?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Max, ich wünsche dir ein schönes Wochenende und wollte mal was nachfragen: Ab wann ist eine Frauen-Tennisspielerin so ,,bedeutsam", dass sie eine eigene Seite als Spielerin bekommt? Bei den Herren ist es ein Challenger-Sieg als Minium, aber bei den Frauen gibt es die ja so nicht. Daher weiß ich nicht, welche ITF-Stufe mindestens nötig ist für ne eigene Seite.

Vielen Dank für deine Antwort und Hilfe Gruß Catgamer (Diskussion) 13:41, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Catgamer! Ich kann dir deine Frage leider nicht exakt beantwort. Es gab einmal eine Diskussion darüber (siehe hier). Da die meisten Spielerinnen von DonPedro71 angelegt werden, würde ich einmal ihn fragen, nach welchen Kriterien er vorgeht.
Schöne Grüße--Max Pühringer (Diskussion) 22:35, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten

--Max Pühringer (Diskussion) 23:00, 7. Feb. 2020 (CET)Beantworten

ITF Turniere

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Max, ich wollte nur mal nachfragen, ob es ein Problem für dich ist, wenn ich die ITF-Turniere der Damen mit Ergebnissen und ggf. noch ungeposteten Auslosungen füttere (s. Midland oder Andrezieux). Vielen Dank für deine Antwort und ein schönes Wochenende --Catgamer (Diskussion) 15:54, 7. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Catgamer! Nein, das ist kein Problem für mich. Lediglich die paar Sachen, die ich schon lange regelmäßig mache (Auflistung der lfd. ITF-Siegerinnen; Aufstellung der Weltranglistenführenden) möchte ich weiter machen. Schöne Grüße --Max Pühringer (Diskussion) 18:57, 7. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Ok, da weiß ich Bescheid. Aber ich hab nur gerade recht viel Zeit, das wird sich wahrscheinlich auch wieder ändern, sodass du weiter Auslosungen und Turniere wirst anlegen müssen. Wir können ja einfach so es handhaben, dass derjenige, der ein auf der ITF-Seite gepostetes Draw zuerst sieht, einfach es auch anlegt  :) Catgamer (Diskussion) 19:44, 7. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Ja, so machen wir`s. Ein schönes Wochenende --Max Pühringer (Diskussion) 23:00, 7. Feb. 2020 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast eine Navileiste bei Anna-Lena Grönefeld wieder eingeführt. Diese hatte ich vor ein paar Tagen entfernt, weil sie vor mehr als ein Jahr vom Leistungssport zurückgetreten war. Muss die wirklich wieder rein, auch wenn sie bei der WTA noch eine Ranglistenplatz hat. Gruß Mac1405 (Diskussion) 10:40, 24. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Mac, entschuldige, dass ich dir da dreingepfuscht habe; aber ich habe nicht gecheckt, dass Grönefeld bewusst gelöscht wurde. Auch erscheint mir nicht ganz schlüssig, warum man die Navileiste nicht einblenden soll, solange sie noch in den Top 10 ist (auch wenn sie schon zurückgetreten ist). Sie läuft ja auch noch in den WTA-Statistiken (z.B. Wochen in den Top 10) mit, trotz Rücktritt. Grönefeld hat ja, im Gegensatz zu einigen Anderen, beim Rücktritt nicht die Streichung aus der WRL gewünscht. Daher finde ich, dass die Navileiste zu Recht dort ist. Sollte es dich jedoch besonders stören, so entferne du die Navileiste; ich werde sie nicht wieder setzen. LG--Max Pühringer (Diskussion) 21:31, 25. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Wta Master Rom

[Quelltext bearbeiten]

Hi Max, why nimmst du bei Bearbeitungen PR weg um später wieder das hinzuzufügen? Gruß Charli 250 (Diskussion) 06:54, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Und why änderst du Einzel in Setzliste und dann wieder zurück zu meiner Variante?

Ich finde sowas nicht ok. Du kannst die Namen statt Ziel hinzufügen, aber wenn ich was richtig mache und du machst es zurück um dann es selbst zu machen finde ich es nicht ok. Lass es bitte in Zukunft und korrigiere nur die Fehler. Danke für dein Verständnis. Gruß Charli 250 (Diskussion) 06:57, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Charli, ich möchte mich für deine Verärgerung herzlichst entschuldigen! Wir haben offensichtlich gleichzeitig den Draw erstellt, du warst eine Spur schneller. Als ich meinen Draw speichern wollte, kam eine Maske, die ich nicht kannte und war überfordert (ich bin leider ein edv-Dummy). Ich habe meinen Draw gespeichert und somit deinen Draw (unbewusst) "overruled". Als ich mir dann in der Versionsübersicht angeschaut habe, was ich eigentlich gemacht habe, habe ich gesehen, dass dein Draw besser war und habe es wieder berichtigt. Nie und nimmer wollte ich Deine richtige Variante falsch machen um sie dann zu berichtigen. Sei mir daher bitte nicht böse. Einen schönen Tag wünscht dir --Max Pühringer (Diskussion) 15:31, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hallo, dazu gibt es auch einen eigenen Artikel (Hilfe:Bearbeitungskonflikt). Gruß Mac1405 (Diskussion) 21:09, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du richtig bei den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und somit die Aktiven hier zu unterstützen.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht:

Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Unser Ziel ist es, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Darum schreiben wir jetzt zum Beispiel Menschen an, die hauptsächlich an Artikeln arbeiten und vergleichsweise wenig in Nicht-Artikel-Diskussionen unterwegs sind. Deren Stimmen kommen in unserem Projekt gerade in der Regel zu kurz und darum möchte ich dich herzlich einladen mitzumachen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!  

Übrigens, falls du keine technische Erfahrung mitbringst, so macht das gar nichts. Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 16:53, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.

kleine Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Hi Max! Weil Barty nun die Hundertermarke an Wochen überschritten hat, habe ich sie in dieser Vorlage eingetragen, Vorlage:Tennis-Weltranglistenerste (Dameneinzel). Könntest du die vielleicht auch wöchentlich aktualisieren? Gruß Mac1405 (Diskussion) 12:26, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Ja, mach ich. LG --Max Pühringer (Diskussion) 14:29, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Preisgeld

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Woher nimmst du bei deinen Aktualisierungen das Preisgeld, die WTA-Seite ist da unbeständig. Gruß Mac1405 (Diskussion) 08:33, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Wenn du auf der WTA-homepage bei einer Spielerin das "head to head" mit irgendeiner anderen Spielerin abfragst, dann kommt das Preisgeld und auch das W/L Einzel und Doppel. Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins Neue Jahr. LG --Max Pühringer (Diskussion) 22:32, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Argentina Open 2022/2

[Quelltext bearbeiten]

Hi Max, woher nimmst du die Benennung des Turniers? Niemand versteht, was mit /2 gemeint ist. Soweit ich sehe, gibt es ein Turnier für Herren, eins für Damen. Dann wäre das richtige Lemma Argentina Open 2022/Damen oder habe ich etwas übersehen?--Siebenschläferchen (Diskussion) 13:19, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Siebenschläferchen, du übersiehst wohl Argentina Open 2022 - es gab schon ein WTA-Turnier mit diesem Namen. Aber vielleicht hast du ein besseres Lemma als Argentina Open 2022/2 - dann verschiebe es bitte.
--Max Pühringer (Diskussion) 22:35, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Nein, Argentina Open 2022 ist ein Turnier der ATP Turnier. Also nochmal: Bei gleichem Namen des Turniers nennt man das Damenturnier Argentina Open 2022/Damen, das Herrenturnier Argentina Open 2022/Herren. Ich übernehme Verschieben diesmal gerne. Vorausgesetzt, es gibt kein weiteres Damenturnier mit dem Namen? Übrigens: solltest du den Artikel so benennen, wie getan, brauchst du ganz oben im Artikel einen Hinweis auf den anderen Artikel, der identisch heißt. Gruß,--Siebenschläferchen (Diskussion) 23:07, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ja, super; jetzt hast du mit deiner Verschiebung meine eingegebenen Ergebnisse gelöscht - wirklich toll.
--Max Pühringer (Diskussion) 23:03, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Normalerweise werden bei einem Versionsunterschied die Änderungen nicht gelöscht. Du hättest alternativ ja die Verschiebungen selbst in die Hand nehmen können oder die Vorlage:Baustelle einfügen können. Ist doof gelaufen, sehe mich da aber nicht in der Verantwortung. Der Benutzer Mac hat im Übrigen ein Skript, dass die Draws mit einem Klick erstellen kann. Gruß,--Siebenschläferchen (Diskussion) 23:07, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten

2023 neue Kategorie

[Quelltext bearbeiten]

Hi. 2023 führt die ITF die 40.000-Kategorie ein. Weil ich gerade dabei bin den Januar zu erstellen, willst du diesmal die Hintergrundfarbe aussuchen. Gruß Mac1405 (Diskussion) 10:56, 10. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Danke, sehr lieb von dir; aber mach du das. LG @ --Max Pühringer (Diskussion) 02:03, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich
Max Pühringer
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:25, 3. Feb. 2024 (CET)

Hallo Max! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum bronzenen Wikiläum gratuliert werden konnte. Vorgestern waren es genau 10 Jahre, seit Du am 1. Februar 2014 hier zum ersten Mal editiert hast (sorry für die kleine Verspätung). Inzwischen hast Du über 11.200 Edits gemacht und 225 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Besonders hervorzuheben ist dabei Dein Engagement im Bereich Tennis. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:25, 3. Feb. 2024 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten