Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1932 GER-CHE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1932
Vergleich der Männer gegen die Schweiz
DeutschlandSchweiz
Austragungsort Deutsches Reich Weimar
Wettbewerbe 15
Datum 18. September 1932
1. Deutsches Reich GER
2. Schweiz CHE
91 Punkte
47 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1931 Länderkämpfe 1933
Das Schloss Belvedere von Weimar um 1930

Im zweiten Vergleich des Leichtathletik-Länderkampfjahrs 1932 trafen die deutschen Sportler auf den seit 1921 alljährlichen Gegner Schweiz. Es war der insgesamt 26. deutsche Länderkampf und die zwölfte Begegnung mit den Schweizer Leichtathleten. Austragungsort war am 18. September die deutsche Stadt Weimar, die zum ersten Mal als Gastgeber eines solchen Ländervergleichs fungierte. Zu diesem Termin mussten wie schon in früheren Jahren zwei deutsche Nationalteams aufgestellt werden, denn parallel gab es das Aufeinandertreffen mit Frankreich in Düsseldorf. Teilnehmer waren in beiden Vergleichen nur die Männer. Deutschland setzte sich wieder sehr deutlich durch, ausnahmslos alle Disziplinen gingen an das deutsche Team. Der Endstand lautete schließlich 91 zu 47 Punkte.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Regeln waren dieselben wie bei den vorangegangenen Aufeinandertreffen und wichen damit wie zuletzt ab vom Wertungssystem des parallel ausgetragenen Länderkampfs mit Frankreich. Jede Mannschaft trat in den Einzelwettbewerben mit je zwei Teilnehmern an. Die Sieger erhielten jeweils vier Punkte, die Zweitplatzierten jeweils drei und die Drittplatzierten je zwei Punkte. Die Athleten auf dem jeweils vierten Rang kamen noch mit je einem Punkt in die Wertung. In den beiden Staffeln brachte Platz eins drei Punkte und Platz zwei einen Punkt.

Resultate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

100 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Erwin Gillmeister Deutsches Reich GER 10,9
2 Helmut Körnig Deutsches Reich GER 11,0
3 Max Vogel Schweiz CHE 11,1
4 Emmanuel Goldsmith Schweiz CHE 11,2

200 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Erwin Gillmeister Deutsches Reich GER 23,0
2 Helmut Körnig Deutsches Reich GER 23,6
3 Max Vogel Schweiz CHE 23,7
4 Emmanuel Goldsmith Schweiz CHE 23,8

400 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Willi Pöschke Deutsches Reich GER 50,4
2 Rudolf Klupsch Deutsches Reich GER 50,8
3 Viktor Goldfarb Schweiz CHE 52,6
4 Scherr Schweiz CHE 61,2

800 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Hermann Engelhard Deutsches Reich GER 2:02,6
2 Georg Pochat Deutsches Reich GER 2:03,0
3 Schwebel Schweiz CHE 2:03,4
4 Hans Schuler Schweiz CHE 2:05,4

1500 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Erich Patzwahl Deutsches Reich GER 4:15,0
2 Waldemar Hellpap Deutsches Reich GER 4:15,4
3 Walter Hänni Schweiz CHE 4:20,0
4 Eha Schweiz CHE 4:22,4

5000 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Otto Kohn Deutsches Reich GER 16:12,2
2 Francis Cardineaux Schweiz CHE 16:15,2
3 Rudi Böhmert Deutsches Reich GER 16:20,2
4 Wehrli Schweiz CHE 16:37,2

110 m Hürden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Erwin Wegner Deutsches Reich GER 15,6
2 Hermann Ruckstuhl Schweiz CHE 15,7
3 Bernhard Thymm Deutsches Reich GER 15,9
4 Rudolf Mägli Schweiz CHE 16,9

4 × 100 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutsches Reich Deutsches Reich Helmut Körnig
Wolfgang Vent
Erich Biebach
Erwin Gillmeister
43,7
2 Schweiz Schweiz Max Vogel
Emmanuel Goldsmith
Rudolf Mägli
Guth
44,6

4 × 400 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Deutsches Reich Deutsches Reich Rudolf Klupsch
Georg Pochat
Wolrad Eberle
Willi Pöschke
3:28,6
2 Schweiz Schweiz Viktor Goldfarb
Schwebel
Scherr
Max Vogel
3:36,4

Hochsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Walter Böwing Deutsches Reich GER 1,80
2 Paul Riesen Schweiz CHE 1,80
3 Rudolf Eggenberger Schweiz CHE 1,75
4 Wolf Boneder Deutsches Reich GER 1,75

Stabhochsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Gustav Wegner Deutsches Reich GER 3,90
2 Siegfried Schulz Deutsches Reich GER 3,70
3 Adolf Meier Schweiz CHE 3,50
4 Paul Stalder Schweiz CHE 3,40

Weitsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Erich Biebach Deutsches Reich GER 7,18
2 Knopf Deutsches Reich GER 6,95
3 Hermann Gesser Schweiz CHE 6,94
4 Plüß Schweiz CHE 6,62

Kugelstoßen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Emil Hirschfeld Deutsches Reich GER 15,44
2 Ioannis Seraidaris Deutsches Reich GER 14,26
3 Spartaco Zeli Schweiz CHE 13,44
4 Werner Nüesch Schweiz CHE 13,13

Diskuswurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Emil Hirschfeld Deutsches Reich GER 42,65
2 Ernst Bachmann Schweiz CHE 40,05
3 Ioannis Seraidaris Deutsches Reich GER 39,65
4 Arturo Conturbia Schweiz CHE 38,21

Speerwurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Gottfried Weimann Deutsches Reich GER 64,48
2 Wolrad Eberle Deutsches Reich GER 61,42
3 von Arx Schweiz CHE 54,16
4 Jundt Schweiz CHE 53,95

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998