Diskussion:Encyclopaedia Cursus Philosophici

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 128.176.110.147 in Abschnitt Erstveröffentlichung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Encyclopaedia von Paul Scalich liegt zeitlich soweit vor dem Werk von Alsted, das sein Werk nicht mehr zu den ersten gerechnet werden kann, die diesen Titel tragen. Die letzte systematisch aufgebaute Enzyklopädie ist die Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers. Die beiden Bewertungen sind daher nicht zutreffend und zu entfernen. --Lexoldie 03:31, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Erstveröffentlichung[Quelltext bearbeiten]

Bin gerade am Forschen und habe im Verbundkatalog der dt. Bibliotheken folgende Einträge zu Alsteds Werk gefunden, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vielleicht etwas Klarheit bringen werden:

1. Encyclopaedia ; T. 1/ Alsted, Johann Heinrich. – 1600.

2. Cursus philosophici Encyclopædia libris XXVII complectens Universæ Philosophiæ methodum, serie præceptorum, regularum [et] commentariorum perpetua ... / Alsted, Johann Heinrich. - Herbornæ Nassoviorum : Corvinus, 1620.

Eine "Encyclopaedia Cursus Philosophici" (von 1630 vielleicht) habe ich unter diesem Titel nicht ausmachen können! Mir scheint hier wurde aus einem Sekundärtext über diese Enzyklopädie der - inzwischen gebeugte - Titel einfach übernommen ohne sich bibliographisch zu vergewissern. Autoren dieser Zeit zizieren nicht immer wörtlich, da sonst ihr Stil nicht der gewünschten Latinität entsprochen hätte.--139.30.128.58 16:52, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

(1) Bei der Angabe einer "Encyclopaedia: T. 1" unter dem Jahr 1600 handelt es sich um ein Versehen. Der Autor wäre damals erst 12 Jahre jung gewesen. Tatsächlich dürfte die Angabe sich auf den ersten Band der großen siebenbändigen Encyclopaedia von 1630 beziehen.
(2) Auch bei dem Titel "Encyclopaedia Cursus Philosophici" handelt es sich um einen Abschreibefehler bzw. eine freihändige Angabe, wie von dem anonymen Nutzer 139.30.128.58 bereits am 14. Mai 2009 zu Recht festgestellt.
Um die Verwirrung nicht weiter zu verbreiten, sollte der vorliegende Artikel über ein (so) nicht existierendes Werk gelöscht werden oder nur einen Verweis auf den o.a. korrekten Titel, unter dem das Werk dann auch gefunden werden kann, ersetzt werden.
Beim Löschen des Artikels ist zu beachten, von welchen anderen Stellen aus ggf. auf diesen Artikel verlinkt wurde. Viel Erfolg beim Aufräumen! --128.176.110.147 11:28, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten