Olympische Sommerspiele 1956/Schwimmen – 4 × 200 m Freistil (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Schwimmen
Disziplin 4 × 200 m Freistil
Geschlecht Männer
Teilnehmer 44 Athletinnen aus 11 Ländern
Wettkampfort Olympic Swimming Stadium
Wettkampfphase 1. und 3. Dezember 1956
Siegerzeit 8:23,6 min
Medaillengewinner
Australien Australien
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
1952 1960

Der Staffelwettbewerb über 4-mal 200 Meter Freistil der Männer bei den Olympischen Sommerspielen 1956 in der australischen Metropole Melbourne wurde am 1. und 3. Dezember im Olympic Swimming Stadium ausgetragen.

Teilnehmende Nationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Insgesamt nahmen 11 Mannschaften mit 50 Schwimmern an dem Wettbewerb teil.

Bestehende Rekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weltrekord Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Boris Nikitin, Wladimir Struschanow, Gennadi Nikolajew und Witali Sorokin
8:24,5 min Moskau, Sowjetunion 4. November 1956
Olympischer Rekord Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
Wayne Moore, William Woolsey, Ford Konno und James McLane
8:31,1 min Helsinki, Finnland 29. Juli 1952

Am 1. Dezember fanden zwei Vorläufe statt. Die acht schnellsten Mannschaften beider Vorläufe qualifizierten sich für das zwei Tage später stattfindende Finale.

Rang Nation Namen Zeit
1 Japan 1870Japan Japan Hiroshi Suzuki (2:11,8 min)
Atsushi Tani (2:08,8 min)
Koji Nonoshita (2:10,3 min)
Tsuyoshi Yamanaka (2:07,0 min)
8:37,9 min
2 Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten Dick Hanley (2:08,7 min)
Tim Jecko (2:09,1 min)
Sonny Tanabe (2:12,2 min)
Ford Konno (2:08,3 min)
8:38,3 min
3 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 Deutschland Hans Köhler (2:11,7 min)
Hans-Joachim Reich (2:12,0 min)
Hans Zierold (2:07,8 min)
Horst Bleeker (2:11,0 min)
8:42,5 min
4 Sudafrika 1928 Südafrikanische Union Billy Steuart (2:09,6 min)
Tony Briscoe (2:08,7 min)
Dennis Ford (2:12,5 min)
Peter Duncan (2:12,2 min)
8:43,0 min
5 Italien Italien Fritz Dennerlein (2:09,7 min)
Paolo Galletti (2:13,0 min)
Guido Elmi (2:12,7 min)
Angelo Romani (2:07,7 min)
8;43,1 min
Rang Nation Namen Zeit
1 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Kenneth Williams (2:11,7 min)
Ronald Roberts (2:13,1 min)
Neil McKechnie (2:06,6 min)
Jack Wardrop (2:07,7 min)
8:39,1 min
2 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Witali Sorokin (2:11,6 min)
Wladimir Struschanow (2:08,8 min)
Gennadi Nikolajew (2:10,4 min)
Boris Nikitin (2:08,7 min)
8:39,5 min
3 Australien Australien John Devitt (2:07,5 min)
Gary Chapman (2:08,4 min)
Graham Hamilton (2:15,4 min)
Murray Garretty (2:08,9 min)
8:40,2 min
4 Frankreich 1946 Frankreich Aldo Eminente (2:11,6 min)
Jacques Collignon (2:13,4 min)
Alexandre Jany (2:13,4 min)
Jean Boiteux (2:18,1 min)
8:56,5 min
5 Ungarn 1949 Ungarn Gyula Dobay (2:12,8 min)
György Csordás (2:16,5 min)
Sándor Záborszky (2:14,7 min)
Jenő Áts (2:13,2 min)
8:57,2 min
6 Philippinen 1944 Philippinen Dakula Arabani (2:15,9 min)
Agapito Lozada (2:16,9 min)
Bana Sailani (2:15,5 min)
Ulfiano Babol (2:17,4 min)
9:05,7 min

Das Finale fand am 3. Dezember statt. Die australische Staffel gewann in neuer Weltrekordzeit von 8:23,6 min; sie verbesserte die bisherige Bestzeit um 0,9 s und die des olympischen Rekords um 7,5 s.

Rang Nation Namen Zeit
1 Australien Australien Kevin O’Halloran (2:06,8 min)
John Devitt (2:06,4 min)
Murray Rose (2:06,0 min)
Jon Henricks (2:04,4 min)
8:23,6 min
Weltrekord
2 Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten Dick Hanley (2:08,0 min)
George Breen (2:07,7 min)
William Woolsey (2:07,0 min)
Ford Konno (2:08,8 min)
8:31,5 min
3 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Witali Sorokin (2:07,5 min)
Wladimir Struschanow (2:11,5 min)
Gennadi Nikolajew (2:09,0 min)
Boris Nikitin (2:06,7 min)
8:34,7 min
4 Japan 1870Japan Japan Manabu Koga (2:10,0 min)
Atsushi Tani (2:08,5 min)
Koji Nonoshita (2:10,5 min)
Tsuyoshi Yamanaka (2:07,6 min)
8:36,6 min
5 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 Deutschland Hans Köhler (2:10,3 min)
Hans-Joachim Reich (2:12,1 min)
Hans Zierold (2:08,4 min)
Horst Bleeker (2:12,6 min)
8:43,4 min
6 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Kenneth Williams (2:11,4 min)
Ronald Roberts (2:13,8 min)
Neil McKechnie (2:11,6 min)
Jack Wardrop (2:08,4 min)
8:45,2 min
7 Italien Italien Fritz Dennerlein (2:09,8 min)
Paolo Galletti (2:13,4 min)
Guido Elmi (2:13,5 min)
Angelo Romani (2:09,5 min)
8:46,2 min
8 Sudafrika 1928 Südafrikanische Union Billy Steuart (2:11,2 min)
Tony Briscoe (2:11,8 min)
Dennis Ford (2:13,6 min)
Peter Duncan (2:12,9 min)
8:49,5 min