TSV Pfungstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Turn- und Sportverein Pfungstadt ist ein Sportverein in Pfungstadt.

Der TSV Pfungstadt wurde am 12. Oktober 1945 erst unter dem Namen Sportverein Pfungstadt als Nachfolger der nach dem 2. Weltkrieg aufgelösten Sportvereine (u. a. TV 1875 Pfungstadt) gegründet[1] . Im Verein bestehen die Sportabteilungen Bahnengolf, Bogenschießen, Faustball, Frauenfußball, Handball, Jugendfußball, Judo, Laienspiel, Leichtathletik, Paddeln, Schwimmen, Ski, Sportabzeichen, Tennis, Turnen, Volleyball[2]

Abteilung Faustball

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Abteilung nehmen neben den Erwachsenenmannschaften (u. a. Teilnahme an der Herren- und der Damen-Faustball-Bundesliga) auch Nachwuchsmannschaften am Spielbetrieb teil. Der TSV ist bei den Herren der Verein, der die meisten Deutsche Meisterschaften holte. Für die Herren-Faustball-Weltmeisterschaft 2023 in Mannheim, wurden mit Patrick Thomas, Jonas Schröter zwei Spieler des TSV für Deutschland Deutschland nominiert.

Auswahl bekannter Sportler des TSV Pfungstadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Chronik des TSV
  2. Vorstandschaft des TSV Pfungstadt (Abruf am 22. Juli 2023)