Walter Saria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Walter Saria
Personalia
Geburtstag 8. Februar 1955
Geburtsort Sankt Peter am OttersbachÖsterreich
Sterbedatum 3. Februar 2021
Sterbeort Hitzendorf, Österreich
Größe 179 cm
Position Torwart
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1974–1975 SV Feldbach
1975–1987 SK Sturm Graz 319 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Walter Saria (* 8. Februar 1955 in Sankt Peter am Ottersbach; † 3. Februar 2021[1][2] in Hitzendorf) war ein österreichischer Fußballspieler.

Das Torhüterspiel erlernte Walter Saria beim südsteirischen Verein SV Feldbach.[3] In der Saison 1974/75 stand er für den SV Feldbach in der steirischen Landesliga zwischen den Pfosten.[4]

Walter Saria war danach Tormann des SK Sturm Graz, wo er von 1975 bis zu seinem Karriereende 1987 insgesamt 319 Spiele in der Bundesliga absolvierte.[5] Sein erstes Spiel in der österreichischen Bundesliga bestritt er am 10. September 1975.[5]

Das Tor der Grazer hütete Saria zudem auch in 15 Europacup-Spielen.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nach schwerer Krankheit: Sturm trauert um Torhüter-Legende Saria. In: kurier.at, 4. Februar 2021, abgerufen am 7. August 2023
  2. Sturm Graz trauert um Legende Walter Saria (Memento vom 11. April 2021 im Internet Archive)
  3. Julian Berger: Die Antithese eines Tormanns – Walter Saria. In: abseits.at. abseits.at, 31. Dezember 2021, abgerufen am 5. Juni 2024.
  4. Facebook. In: Facebookseite des SV Feldbach. 4. Februar 2021, abgerufen am 5. Juni 2024.
  5. a b Bundesliga.at - Walter Saria. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  6. Salzburger Nachrichten: Sturm-Graz-Legende Walter Saria 65-jährig gestorben. 4. Februar 2021, abgerufen am 5. Juni 2024.
  7. UEFA.com: Season 1983/84 Matches | UEFA Europa League 1983/84. Abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
  8. a b LEGENDENKLUB. In: SK Sturm Graz. SK Sturm Graz, abgerufen am 5. Juni 2024.